Möbelsystem M125

Mit der Entwicklung eines modularen Aufbausystems begann Hans Gugelot 1950. Durch den Zusammenbau von vorgefertigten Seiten, Böden, Rückwänden, Türen und Borden war es möglich, beliebig viele Schranktypen zusammenzusetzen und sie auch im Nachhinein nach Bedarf wieder umbauen oder erweitern zu können. M125 gilt als eines der revolutionärsten Systemmöbel und wurde bis 1988 produziert.

Zunächst wurde das Möbelsystem M125 für den Wohnbedarf in Zürich entwickelt und 1953 auf der Baseler Mustermesse vorgestellt. Das M steht für Maßstab, 125 für die Maßeinheit, die dem System zugrunde liegt und deren Vielfaches die Abmessungen der Möbelteile ergibt.

Design: Hans Gugelot
Hersteller: ab 1956 für Bofinger
Material: Schwere Holzplatten Kunststoff beschichtet, Kanten Teak Furnier, Leitern und Regal Halterungen Aluminium
Zustand: Sehr guter Zustand mit kleineren Gebrauchsspuren. Gerne lassen wir Ihnen Detailbilder zukommen.

Insgesamt haben wir drei Schrankelemente mit Türen, ein Element mit Deckelklappe. Acht Leitern, 23 Borden mit entsprechenden Halterungen. Die Borden werden verschraubt zur Befestigung.

Maße: maximale Breite bei Komplettaufbau wie auf dem Bildern zu sehen: B 409 x T 56 cm
Preis: 1.800 €

>
Consent Management Platform von Real Cookie Banner